Menüplan

Bitte beachten Sie, dass nicht wöchentlich nach individuellen Wünschen bestellt wird.

Bestellt wird die Linie, die Sie bei Anmeldung angegeben haben.

KW 19 05.05.-09.05.2025 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
Standard --- gebackenes Fischfilet mit Maifelder Kartoffeln, Frankfurter Grüne Soße, dazu Endiviensalat Falafel-Bagel mit Tomatensoße, dazu Bio-Penne und Salatgarnitur --- Rostbratwurst vom Geflügel, mit gebackenen Kartoffelspalten, Maisgemüse und Ketchupsoße
Vegetarisch vegetarischer Maisbratling mit Bio-Spirelli und vegetarischer Bratensauce, dazu Salatgarnitur Gemüse Köttbullar mit Maifelder Kartoffeln, Frankfurter Grüne Soße, dazu Endiviensalat --- Bio-Spaghetti mit Soja-Bolognese mit geriebenem Hartkäse, dazu Salatgarnitur ---
KW 18 28.04.-02.05.2025 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
Standard Hühnersuppentopf mit Gemüse, frischen Gartenkräutern und Reiseinlage und Backerbsen, dazu eine Scheibe Vollkornbrot Hamburger vom Rindfleisch mit Eisbergsalat, Tomaten, Ketchup und Kartoffelwürfel --- --- ---
Vegetarisch veganer Gemüsesuppentopf mit Gemüse, frischen Gartenkräutern, Bio-Reiseinlage, dazu eine Scheibe Vollkornbrot vegetarischer Hamburger mit Eisbergsalat, Tomaten, Ketchup und Kartoffelwürfel selbstgebackener Kaiserschmarr´n mit Bio-Apfelmus --- ---

AKTUELLES---AKTUELLES---AKTUELLES---AKTUELLES---AKTUELLES




Einzug in unsere eigene Mensa

im Mai 2022

Das Team der Grundschule wird im Ganztag im Schuljahr 2023/2024 von einer Schulsozialarbeiterin, 1 FSJlerin, einer Erzieherin im Anerkennungsjahr, einer pädagogischen Fachkraft und einigen AG-Leitern unterstützt.

Das Mittagessen wird von L-und-D, der Vulkanküche aus Mendig, geliefert. Das Küchenpersonal, eine pädag. Fachkraft, die beiden FSJler und unser Erzieher im Anerkennungsjahr betreuen das Essen. Die Freizeit findet vor bzw. nach der Essenszeit statt.

Die Hausaufgaben-& Lernzeit wird ausschließlich von Lehrkräften begleitet und durch FSJler unterstützt. Eine tägliche Kurz-Rückmeldung erfolgt. Genaueres dazu erfahren Sie durch das Merkblatt im Hausaufgabenheft.  Mittwochs gibt es keine Hausaufgabenzeit, sondern gezielt Leseförderung & Lesemotivationsangebote in vielfältiger Form. Die Gruppengröße beläuft sich momentan auf 10-12 Schüler.

Die Erstklässler starten meist mit einer Kinderkonferenz in die Woche und beschließen gemeinsam die Inhalte der Projektzeiten. Die Erstklässler haben keine Wahl-AGs, sondern bleiben grundsätzlich für die zwei Stunden (14-16 Uhr) in der festen Gruppe zusammen – können die Zeit aber täglich mitgestalten. Sie nutzen die neu gestalteten Räume im ehemaligen Hortbereich, die auch zum Freispiel einladen und vielfältige Angebote bereithalten. Eine päd. Fachkraft und die FSJler betreuen die Gruppe. Mittwochs gibt es dann gezielt auch eine Sportzeit. Zudem besucht sie einmal pro Woche unser Schulhund Alvin.

In der Zeit 15-16 Uhr finden täglich unterschiedliche Wahl-AGs für die Klassenstufen 2-4 (Klassenstufe 2 ab 14 Uhr) statt. Musik, Kreativität, Sport, Computer, Werken, etc. bieten unterschiedliche Auswahlmöglichkeiten. Die Gruppen bleiben für ein Halbjahr bestehen, danach kann gewechselt werden.

Die angemeldeten Ganztagskinder der Klassen 2-4 starten direkt montags nach den Sommerferien mit dem Angebot der Ganztagsschule. Die Erstklässler beginnen mittwochs.